
Sie suchen nach neuen, wirksameren Formen der Zusammenarbeit und des professionellen Austauschs?
Sie wollen eigene Wege in der Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder der Gestaltung Ihrer Organisationsprozesse gehen?
Sie wünschen sich Beteiligung, die mehr bewirkt als ein paar bunte Karten?
Wir gestalten mit Ihnen Formate, die bewegen – spielerisch, partizipativ und transformativ.
Ob maßgeschneiderte Serious Games, kreative Methoden oder innovative Workshop- und Veranstaltungsformate – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die zu Ihren Zielen und Menschen passen. Und wir begleiten Sie dabei, sie wirksam umzusetzen.
Wir sind Designer*innen von Zwischenräumen: in der Organisationsentwicklung, der Teamentwicklung, im Technologietransfer und in offenen Innovationsprozessen.
Unsere Arbeit basiert maßgeblich auf Game Thinking, Design Thinking und Artful Thinking – und auf der Überzeugung, dass Veränderung dann gelingt, wenn Menschen mitgestalten können.
Verstehen sichtbar machen. Mit den Händen denken. Fragen in Abenteuer verwandeln. Dafür brennen wir. Und dafür arbeiten wir – systematisch, agil und en passant.
„Ihr steht am Ende Eurer Entwicklungsphase kurz vor der Markteinführung eures Produkts. Verträge mit ersten Anwendern sind in Reichweite. Alles ist vorbereitet. Doch direkt vor dem Launch passiert etwas Unerwartetes: Euer Konkurrent erleidet einen Rückschlag mit einem ähnlichen Projekt. Es wird publik, dass bei ihm ein gravierender Fehler passiert ist – z.B. ein Patient wurde durch deren Technologie falsch behandelt oder es gab einen großen Datenschutzskandal. Die Medien berichten breit, die Öffentlichkeit ist verunsichert bezüglich dieser neuen Technologie. Obwohl ihr nicht verantwortlich seid, fällt nun ein Schatten auf alle Projekte dieser Art: Vertrauen geht verloren, Politiker geraten unter Druck „etwas zu tun“ gegen solche Risiken, Investoren äußern Bedenken. Eure eigene Einführung steht plötzlich auf der Kippe – wie reagiert ihr, um das Ruder herumzureißen?“…
So eine ähnliche Situation erwartet Euch u.a. in unserem neuen P&P „Transfer Quest“, das sich gerade in der Testphase mit Studierenden befindet . Die Aufgabe der Spieler*innen ist es, in verschiedenen Rollen eine Reihe von (mitunter überraschenden) wirtschaftlichen, ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen zu lösen. Das Serious Game gibt es sowohl als klar strukturierte Entscheidungsversion, als auch als offenes Szenario.
Nach dem komplexen Brettspiel „4Transfer – The Game“ erscheint damit in Kürze unser zweites Serious Game zum Thema „Wissenschaftstransfer“.
♥Wir spielen mit Leidenschaft und ganz tollen Menschen und gern auch mit Euch auf der „Koon 25“, der Kokreativen Konferenz in Darmstadt bei quäntchen + glück am 6.+7. Juni.
♥Am 10.6. spielen wir im „Roten Turm“ in Chemnitz im Rahmen von „Maker Pop up“ u.a. „BalanCity“ und „Equilibrium“ – natürlich im Rahmen von Chemnitz 2025
♥Auf dem KOSMOS in Chemnitz gestalten wir eine große Serious Games Area am 14. Juni. Gemeinsam mit den „Buntmacher*innen“ und dem Chemnitzer Schulprojekt könnt ihr ganz neue kooperative Spiele für Große und Kleine ausprobieren.
Serious Play in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz!
♥Die „SutaiNable Business Conference“ in Nürnberg am 26. Juni unterstützen wir mit innovativem Veranstaltungsdesign, Serious Games und Moderation.
♥Vom 29.-31.8.25 sind wir mit einem Stand und Workshops zur partizipativen Spieleentwicklung beim „Europäischen Spielzeugmacher Festival“ in Seiffen dabei.
Eine Veranstaltung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
♥Wir sind am 11./12. Juli auf das Internationale Straßen-theaterfestival „Gassensensationen“ mit unseren Murmelbahnen eingeladen. Lasst die Kugel rollen und baut mit uns eine Murmelbahn über das Festivalgelände!
Wir finden sehr gern individuelle Lösungen für Sie. Natürlich passen wir aber auch schon vorhandene Ideen und Konzepte an Ihre konkreten Bedürfnisse an. Oder sie nutzen einfach schon erprobtes Know How für Ihre Zwecke.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an unseren Produkten und Angeboten…