
Wir finden und gestalten mit Ihnen zusammen wirkungsvolle, an Ihre Bedürfnisse angepasste Formen, Instrumente und Räume für Kommunikations-, Lern-, Change- und Innovationsprozesse.
◊ Wir entwickeln mit Ihnen und Ihrem Team co-kreativ individuelle, maßgeschneiderte Serious Games. Erleben Sie die Energie gemeinsamer Spieleentwicklung.
♦Wir begleiten Sie auf dem Weg zu innovativen Prozessen und Dienstleistungen.
◊ Wir schaffen gemeinsam mit Ihnen nachhaltige, lebendige und überraschende Veranstaltungsformate – egal ob Workshop oder Konferenz.
♦Und wecken dabei immer die kreative Energie in Ihrem Team. Denn wir schwören auf Beteiligung und Ermächtigung.
Unser Know-how aus über 20 Jahren interprofessioneller Praxis geben wir übrigens gern auch an Coaches, Trainer- und Prozessbegleiter*innen weiter.
Formenfinder machen Verstehen sichtbar, denken mit den Händen und verwandeln Fragen in Abenteuer.
Dafür brennen wir. Und dafür arbeiten wir – systematisch, agil und en passant.
„Ihr steht am Ende Eurer Entwicklungsphase kurz vor der Markteinführung eures Produkts. Verträge mit ersten Anwendern sind in Reichweite. Alles ist vorbereitet. Doch direkt vor dem Launch passiert etwas Unerwartetes: Euer Konkurrent erleidet einen Rückschlag mit einem ähnlichen Projekt. Es wird publik, dass bei ihm ein gravierender Fehler passiert ist – z.B. ein Patient wurde durch deren Technologie falsch behandelt oder es gab einen großen Datenschutzskandal. Die Medien berichten breit, die Öffentlichkeit ist verunsichert bezüglich dieser neuen Technologie. Obwohl ihr nicht verantwortlich seid, fällt nun ein Schatten auf alle Projekte dieser Art: Vertrauen geht verloren, Politiker geraten unter Druck „etwas zu tun“ gegen solche Risiken, Investoren äußern Bedenken. Eure eigene Einführung steht plötzlich auf der Kippe – wie reagiert ihr, um das Ruder herumzureißen?“…
So eine ähnliche Situation erwartet Euch u.a. in unserem neuen P&P „Transfer Quest“, das sich gerade in der Testphase mit Studierenden befindet . Die Aufgabe der Spieler*innen ist es, in verschiedenen Rollen eine Reihe von (mitunter überraschenden) wirtschaftlichen, ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen zu lösen. Das Serious Game gibt es sowohl als klar strukturierte Entscheidungsversion, als auch als offenes Szenario.
Im Auftrag und in Kooperation mit https://www.4transfer-innovation.de
♥Wir spielen mit Leidenschaft und ganz tollen Menschen und gern auch mit Euch auf der „Koon 25“, der Kokreativen Konferenz in Darmstadt bei quäntchen + glück am 6.+7. Juni.
♥Am 17.6. ab 18.00 Uhr spielen wir beim „After Work“ von Silicon Saxony im Moxy-Hotel in Dresden-Neustadt. Wir freuen uns auf zahlreiche Unternehmen und Coaches aus ganz Sachsen!
♥Auf dem KOSMOS in Chemnitz gestalten wir eine große Serious Games Area am 14. Juni. Gemeinsam mit den „Buntmacher*innen“ und dem Chemnitzer Schulprojekt könnt ihr ganz neue kooperative Spiele für Große und Kleine ausprobieren.
Serious Play in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz!
♥Die „SutaiNable Business Conference“ in Nürnberg am 26./27. Juni unterstützen wir mit innovativem Veranstaltungsdesign, Serious Games und Moderation.
♥Vom 29.-31.8.25 sind wir mit einem Stand und Workshops zur partizipativen Spieleentwicklung beim „Europäischen Spielzeugmacher Festival“ in Seiffen dabei.
Eine Veranstaltung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
♥Wir sind am 11./12. Juli auf das Internationale Straßen-theaterfestival „Gassensensationen“ mit unseren Murmelbahnen eingeladen. Lasst die Kugel rollen und baut mit uns eine Murmelbahn über das Festivalgelände!
Vom 5. bis 8. November 2025 wollen wir mit diesem Musikfestival UN:HEARD SOUNDS OF INDUSTRY die Industriekultur in Chemnitz sicht- und hörbar machen und intensive musikalische Begegnungen feiern: 4 Tage – 300 Konzerte – 10 Orte – 30 Musiker:innen – von Jazz, über Klassik bis hin zu E-Musik. Und das parallel an verschiedenen Orten in Chemnitz und Umgebung mit einem facettenreichen Festival-Programm – in Kooperation mit dem Industriemuseum Chemnitz, der Robert Schumann Philharmonie, dem 1:1 CONCERTS e.V. und den Buntmacher:innen e.V. und vielen mehr!
Industriekultur neu hörbar machen – Chemnitz im Klang der Begegnung
Die Spuren der ehemaligen Industriehochburg Chemnitz, in der Eisenguss, Maschinenbau und Textilindustrie einst das Leben der Menschen prägten, sind nach wie vor spürbar. Doch wie klingen diese Orte heute? Unser Projekt verwandelt ausgewählte Standorte der Industriekultur in faszinierende Konzert- und Erlebnisorte. Ganz im Sinne des Kulturhauptstadt-Mottos „C the Unseen“ bringen wir das Ungehörte ans Licht und laden dazu ein, Chemnitz neu zu entdecken – durch Musik, Begegnung und kreative Interaktion.
Alle Details: https://1to1concerts.de/projekte/unheard-sounds-of-industry
Wir finden sehr gern individuelle Lösungen für Sie. Natürlich passen wir aber auch schon vorhandene Ideen und Konzepte an Ihre konkreten Bedürfnisse an. Oder sie nutzen einfach schon erprobtes Know How für Ihre Zwecke.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an unseren Produkten und Angeboten…